Fachstelle für die Beratung von pathologischen Glückspielern

Spielsucht

Krisenhafte Situationen, Sorgen und Nöte können Sie krank machen. Es ist wichtig, körperliche- und psychische Beschwerden ernst zu nehmen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Beratungsprogramm für Angehörige. In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen.

Der erste wichtige Schritt ist der Schritt zur Einsicht, dass ein problematisches Glücksspielverhalten vorliegt. Auf check-dein-spiel.de/tests/selbsttest/ können Sie Ihr persönliches Suchtrisiko ermitteln. Wir entwickeln Konzepte zur Verbesserung der Präventions- und Hilfeangebote für Glücksspielsüchtige und deren Angehörige. In der Vernetzung der landesweiten Beratungsstellen sind wir der Knotenpunkt und bieten ein Expertennetzwerk zum Thema Glücksspielsucht.

Mit dem Beratungsprogramm “Time Out” helfen wir Ihnen, die Probleme und Aufgaben zu bewältigen, die Sie als mitbetroffene Person haben. Häufiges Spielen und / oder Wetten bringen oft Probleme mit sich. Finanzielle Sorgen, Schlafprobleme oder Streit mit wichtigen Personen können dazu zählen.

Ein weiteres Angebot ist die telefonische Beratung zurGlücksspielsucht, die flexible Beratungszeiten bietet und sich an Spielende, Angehörige und Interessierte richtet. Viele Menschen haben mit (Online-) Glücksspielsucht zu kämpfen. Einige davon sind sich nicht einmal bewusst, dass sie in einer Spielsucht hängen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo man Spielsucht-Hilfe erhält.

Wir haben mehr als 50 Standorte für Spielsuchtberatung herausgesucht, die Spielern Hilfe bei der Bekämpfung von Spielsucht gewähren können. Auf der Karte findest Du Spielsucht Therapie Standorte in der Nähe. Näheres über Glücksspielsucht kannst Du in unserem Artikel “Glücksspielsucht bekämpfen” erfahren. Suchtberatungsstellen helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieangebot und unterstützen bei der Antragstellung. Bei Bedarf vermitteln sie auch in ergänzende Angebote, zum Beispiel in eine Schuldnerberatungsstelle. Alle BeraterInnen unterliegen einer gesetzlichen Schweigepflicht.

Der Fachverband Glücksspielsucht e.V.

Normales Spielverhalten unterscheidet sich deutlich von Spielsucht. Bei einem normalen Spielverhalten steht der Spaß und die Unterhaltung im Vordergrund. Es wird kontrolliert und in Maßen gespielt, ohne dass es zu negativen Konsequenzen kommt. Die Ursachen von Spielsucht sind vielfältig und oft komplex.

  • Das Verständnis der Ursachen hilft, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Betroffene effektiv zu unterstützen.
  • Die Schuldnerberatungsstelle hilft Ihnen konkret, den Schuldenberg zu bearbeiten und entwickelt mit allen Beteiligten realistische Zielsetzungen für den Schuldenabbau.
  • Wir bieten ein Gespräch dazu – ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Welche finanzielle Hilfe steht Personen zur Verfügung, die an Spielsucht leiden?

Ebenfalls finden Sie auf der Seite des Fachverbandes für Glücksspielsucht e. V. FAGS Aufklärung, Fachberatung und Hilfe, untere anderem ein Kontakt zu Foren und Online-Selbsthilfegruppen. Im Zusammenhang mit unserer Aufgabenwahrnehmung haben wir Ihnen aber nachfolgend eine Auswahl an Beratungs- und Hilfsangeboten für glücksspielsuchtbezogene Probleme zusammengestellt. Auf der Internetseite des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. Die übliche Behandlung für Glücksspielsüchtige findet in Form einer stationären Behandlung in einer Fachklinik statt. Je nach Störungsbild wird sie entweder in einer Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen oder in einer psychosomatischen Fachklinik durchgeführt.

Damit will die mostbet Studie zur Weiterentwicklung zielgruppengerichteter und evidenzbasierter Spielerschutzmaßnahmen in Deutschland beitragen. Wir bietet Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, was Ihre Situation verbessern kann. Egal, in welcher Beziehung Sie sich zur glücksspielenden Person befinden. Unsere Angebote sind immer kostenfrei, ergebnisoffen und auf Wunsch anonym.

Die Krankheit entwickelt sich meist schleichend, sodass es oftmals schwierig ist, eine klare Grenze zwischen Genuss und Sucht zu ziehen. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales und politisches Umfeld. Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Spielende und Angehörige können eine bundesweite, spielform- und anbieterübergreifende Selbst- bzw. Vergleichbar sind jedoch die Ergebnisse bezüglich des Anteils der Spielteilnahme an einzelnen Glücksspielformen. Diese sind großteils stabil gegenüber den letzten Erhebungen geblieben. Betroffene ziehen sich oft zurück und meiden soziale Kontakte. Sie verlieren oftmals ihre Interessen und in der Kommunikation mit Angehörigen kommt es häufig zu Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen. Bei zwanghaftem Spielen wird die betroffene Person von dem Verlangen nach Spielen beherrscht, ohne den Impuls zum Spiel widerstehen zu können.

Derzeit gibt es bundesweit 211 registrierte Gruppen und eine wachsende Anzahl von Selbsthilfe-Online-Foren und Facebook-Gruppen von Glücksspielsüchtigen. „Ich habe die Vögel nicht mehr zwitschern hören, ich habe den blauen Himmel nicht mehr gesehen. Sie berichten über ihren Weg aus der Sucht und erzählen, was die Selbsthilfegruppe ihnen bedeutet. Mehr Informationen zu den sucht- und spielerschutzrelevanten Maßnahmen des GlüStV 2021 finden Sie hier. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs.